Bogen-Abenteuer


  Endlich Ferien....



Termine 2023 (Angebote unter "Aktuelle Termine)
 

Bau eines Bogen aus Bambus sowie 3 Pfeile, je 10-15 Uhr, 9-11 Jahre, 80 €/Person
Bau eines Bogen aus Manau (Rattan) sowie 3 Pfeile, je 10-15 Uhr, 12-16 Jahre, 120 €/Person
 
Ferienfreizeit Bogenschießen/ Mo.-Fr. 10-16:00 Uhr, 10-16 Jahre/ 220 €/Person, Waldwoche: Bogenschießen mit Waldaktionen 
                                                                                                                                                                                         
Anmeldung für alle Freizeiten unter der Rubrik "Download" mit dem hinterlegten Anmeldebogen.



Inhalt Bogenbau I

Dieser eintägige Kurs (10-15 Uhr) ist für Kinder im Alter von 9-11 Jahren bestimmt. Es entsteht ein Bambusbogen nach bhutanischem Vorbild, der sich gut für Kinder in diesem Alter schießen lässt. Ferner baut sich jedes Kind noch 3 Pfeile.
Das Mittagessen sowie Getränke sind inklusive.
Detaillierte Infos unter der Rubrik "Bogenbau/Atlatl".

Preis: 90 €/Teilnehmer


Inhalt Bogenbau II

Die Bogenbaukurse sind für Jugendliche von 12 bis 16 Jahre geeignet und gehen über 2 Tage jeweils von 10-15 Uhr. Es können max. 4 Jugendliche teilnehmen.
Aus einem 1,40 m langen Manaurohling wird der Bogen mit Raspeln und Feilen bearbeitet. Ferner werden die Sehne sowie 3 Pfeile angefertigt.
Das Mittagessen sowie Getränke sind inklusive.
Detaillierte Infos unter der Rubrik "Bogenbau/Atlatl".

Preis: 180 €/Teilnehmer



Inhalt Ferienfreizeit 5 Tage

In den Winter-, Sommer- sowie Herbstferien finden jeweils 5-tägige Ferienfreizeiten statt. Diese richten sich an Kinder und Jugendliche von 10-16 Jahren. Täglicher Treffpunkt ist das Bogensportstudio in der Roßmäßlerstr. 18. Die Freizeit findet Mo.- Fr. jeweils von 10-16:30 Uhr  im Bogensportstudio statt.
Tägliches Mittagessen, Vesper, Getränke sind inklusive.
Soweit es das Wetter zulässt schießen wir im Freien. Neben dem Bogenschießen unternehmen wir weitere Aktivitäten (Schwimmbad, Kultur, Floßfahrt, Kino, Museum, etc.).

Preis 220 €/Teilnehmer